Laya Ayurveda in Berlin - Massage, Ernährung, Kurse und Rezepte
  • Start
  • Ernährungsberatung
  • Coaching & Healing
    • Sensitiv mediales Coaching
    • Higher Self Healing
  • Kurse & Retreats
    • Tools in der Ayurveda Küche – Online Workshop
    • Ayurveda Soulfood Online Kurs
    • Ayurveda Mindful Mornings
    • Intuitive Ernährung mit Ayurveda
  • Podcast
  • Blog
  • About
    • Über mich
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Kundenstimmen
Seite wählen
Startseite / Shop

Shop

Zeigt alle 3 Ergebnisse

  • Ayurveda Mindful Mornings – Online Workshop 14.3.21

    45,00 €
  • Indische Babymassage

    120,00 €
  • Online Workshop – Tools in der Ayurveda Küche

    35,00 €

Schlagwörter

Brot Dessert Detox Energie Erdung fructosearm Frühling Frühstück Getränk Glutenfrei Heilung Herbst histaminarm homemade Kapha lactosefrei Lifestyle Pitta Porridge Sommer Suppe Süßes Vata vegan Winter

laya_ayurveda

NATALIE 🌸 Ayurveda Spirit
🎧 Alkohol & Ayurveda - Warum ich keinen Alkohol 🎧 Alkohol & Ayurveda - Warum ich keinen Alkohol mehr trinke. 

Alkohol wird von unserer Gesellschaft als normal angesehen und ich habe es früher auch so gesehen. Irgendwann habe ich aufgehört Alkohol zu trinken, aber ich habe es mir nicht vorgenommen. Es hat sich quasi so ergeben als ich angefangen habe ayurvedisch zu leben.

Ständige Fragen, warum ich kein Alkohol trinke haben mich erstmal genervt. Erst als ich es selbstverständlich gesehen habe, hat es mir nichts ausgemacht. Viele Menschen verstehen nicht, warum ich nicht trinke. Ich verstehe nicht, warum so viele trinken. 😌

Alkohol wird im Ayurveda oft abgeraten, aber auch hier müssen wir es nicht ganz dogmatisch sehen. Es kommt nämlich wieder mal drauf an. 😉 Übrigens gibt es alkoholische Kräuterweine im Ayurveda. Wusstest du das? 

In der neuen Podcastfolge im. VEDA SPIRIT PODCAST kannst du alles über Alkohol & Ayurveda und warum ich es nicht trinke, hören. 🍾

Wie ist es bei dir? Ich bin ganz neugierig! Trinkst du Alkohol? Wenn ja, warum und wenn nein, warum? 🥂
.
.
.
.
.
.
.
.
.
#ayurvedadeutschland #ayurvedalifestyle #ayurvedisch #ayurvedischeküche #ayurvedischkochen #ayurvedischessen #ayurvedaleben #alkoholfrei #keinalkohol #gesundleben #gesundsein #ganzheitlich #ganzheitlichegesundheit #ganzheitlichgesund
🥞Dein Frühstück - es sollte leicht verdaulich 🥞Dein Frühstück - es sollte leicht verdaulich sein und nicht schwer. 
Im Ayurveda wird ein warmes und nahrhaftes Frühstück empfohlen. Das unterstützt die Verdauung und beugt heißhunger vor. Kaltes Frühstück belastet die Verdauung und das Agni brennt nicht richtig.

🌱Schwer verdaulich:
kaltes Frühstück
Brot & Brötchen
Eier & Käse
Kalte Getränke
Joghurt mit Obst

🌱Leicht verdaulich:
warmes Frühstück
Porridge
gedünstetes Obst
getoastetes Brot
Gemüseaufstriche

Ein ayurvedsiches Frühstück ist meistens mit Gewürzen zubereitet und gleicht alle Doshas aus. Das führt zu einer Harmonisierung und einem guten Agni.

✨Was magst du gerne zum Frühstück?
Und wie geht es dir danach? Ich liebe Porridge, aber auch mal was ganz anderes, z.B Crêpe aus Mung Dal oder auch Suppen.

Ein Porridge ist der Klassiker zum Frühstück. Trotzdem kannst du auch andere Dinge essen und sie ayurvedisieren, wie ab und zu Brot, Waffeln, Pancakes oder auch etwas herzhaftes und Suppen.

Melde dich jetzt zum Online Workshop „Ayurveda Mindful Mornings“ am 14.3. an!Wie wäre es, wenn du herausfindest, wie dein persönlicher ayurvedischer Morgen aussehen soll? Im Workshop lernst du alles über die ayurvedische Morgenroutine, andere Morgenroutinen, was für die Doshatypen empfohlen wird, alles über die Ernährung und du bekommst Vorlagen, wie vielfältig ein Frühstück aussehen kann.

💫Es gibt noch Extras zum Workshop:
Ein eBook mit 50 Seiten und 13 ayurvedischen Frühstücks Rezepten und 3 Morgen Meditationen zum download. Der Link ist in der Bio. 

#ayurvedadeutschland #ayurvedafrühstück #frühstücksideen #morgenroutine #ayurvedischemorgenroutine #gesundessen #gesundesfrühstück #gesundeernährung #ganzheitlicheernährung #ganzheitlich #vegetarisch #agni #dosha
„Geh du vor,“ sagte die Seele zum Körper, „ „Geh du vor,“ sagte die Seele zum Körper, „auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf dich.“ „Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für dich haben“, sagte der Körper zur Seele. ✨ Ulrich Schaffer

Höre auf deine Seele und auf deinen Körper! Was will er dir damit sagen, was du spürst? Dieses Zitat passt gerade ziemlich gut zu mir. Ich muss jetzt auch besser zuhören. Ich „muss“. Es geht nicht anders. In den letzten Wochen hatte ich verschiedene Untersuchungen, die ich immer wieder mal mache. Ich spürte schon, dass etwas nicht in Ordnung ist und wollte einfach eine Bestätigung haben. In meiner Story erzähle ich euch in den nächsten Tagen mehr dazu. 😉

Es ist so wichtig, immer wieder für sich Zeit zu nehmen und auch im Alltag achtsam zu sein. Manchmal passieren aber auch Dinge, für die wir nichts können  und nicht wissen, wie wir damit umgehen sollen. Es hat dann Einfluss auf alle Lebensbereiche. 

Der Körper zeigt irgendwann, wann Schluss ist. Wann er nicht mehr kann. Das tut er, wenn wir die Zeichen zuvor ignorieren oder sie nicht beachten. Also höre deinem Körper zu, verbringe mal Zeit nur mit dir und tue alles für dich und deine Gesundheit. ✨
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
#ayurvedadeutschland #ayurveda #gesundsein #gesundeernährung #ganzheitlichegesundheit #ganzheitlicheernährung #ganzheitlich #ayurvedischleben #ayurvedischkochen #ayurvedischeküche #ayurvedisch #yogadeutschland
🙏🏼So kannst du ganz leicht meditieren! 

🕉Mach es dir bequem!
Ein bequemer Sitz ist ganz wichtig für deine Meditationspraxis. Tut dir etwas weh oder es zwickt zu oft, wird die Meditation schwierig. Deswegen ist mein Tipp, vor allem wenn du regelmäßig meditieren möchtest, ein gutes Mediationskissen zu haben. Ansonsten kannst du dich auf eine gefaltete Decke setzen. Nachdem ich ein Meditationskissen hatte, habe ich mich täglich noch mehr auf die Meditation gefreut!

🕉Hab keine Erwartungen!
Welche Erwartung hast du, wenn du meditierst? Gerade deswegen, weil wir etwas dadurch erreichen wollen, klappt es nicht, wie wir uns eine Meditation vorstellen. Meditiere um zu meditieren und nicht um einen gewissen Zustand zu erreichen. Jede Meditation ist anders und niemals gleich.

🕉Hab keine Erwartungen!
Welche Erwartung hast du, wenn du meditierst? Gerade deswegen, weil wir etwas dadurch erreichen wollen, klappt es nicht, wie wir uns eine Meditation vorstellen. Meditiere um zu meditieren und nicht um einen gewissen Zustand zu erreichen. Jede Meditation ist anders und niemals gleich.

🕉Nehme dir Zeit! 
Wenn es um die Dauer geht, empfehle ich dir erstmal eine bestimmte Zeit zu meditieren und nicht mehr und nicht weniger. Du kannst z.B. mit 5 Minuten beginnen und das erhöhen. Dadurch lernst du mit den Empfindungen in dir umzugehen, die dich vielleicht aufhören lassen möchten und auch in Momenten aufzuhören, die viel zu schön sind, die du vielleicht festhalten möchtest. Nicht immer muss eine kurze Zeit der beste Beginn sein.

🕉Mache es zur Routine!
Es ist besser jeden Tag kurz zu meditieren, anstatt ein oder zwei mal pro Woche und dafür lange. Versuche täglich oder fast täglich zu meditieren und diese Gewohnheit wird nach einiger Zeit zur Routine. Dann fällt es dir wahrscheinlicher leichter länger zu meditieren.

🕉Fokussiere dich auf eine Sache! 
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du meditierst. Eine davon ist, dass du deinen Atem beobachtest. So findest du immer wieder die Verbindung zu dir.

Welche Meditationserfahrung hast du bisher gemacht? 💖
Ich denke die Veränderung hört nicht auf oder ma Ich denke die Veränderung hört nicht auf oder macht Pausen. Auch wenn wir manchmal das Gefühl von Stillstand haben, passiert so viel, was wir nicht sehen. Und manchmal erscheint eine Veränderung so groß, dass Angst oder Unsicherheit entsteht. 

In den nächsten Monaten werdet ihr von mir ein paar andere Podcastfolgen zu hören bekommen und auch neue Angebote werden entstehen. Natürlich wird Ayurveda ein großer Teil davon bleiben. Aber es wird Zeit, eine andere Seite zu zeigen. Letztens hat eine gute Freundin gesagt: „Natalie, du machst doch auch Healings und sensitive Coachings. Darüber sprichst du gar nicht.“ Und genau das möchte ich tun. Denn es  ist ein wichtiger Teil von mir. Gerade mache ich auch bei Bahar Yilmaz und Jeffrey Kastenmüller die Elevation Ausbildung zum spirituellen Coach. Heilung, Spirit, Verbindung zu Dingen, die wir nicht sehen, echte Erdung und Energie für das Leben, das wir leben möchten...wieder zurück zu sich selbst kommen. Das ist schön und kann gleichzeitig schmerzhaft sein. Ein Teil des sensitiven Coachings habe ich in den Ayurveda Soulfood Online Kurs eingebaut. Denn Heilung auf allen Ebenen finde ich wichtig. Ich freue mich auf die nächste Zeit und ich hoffe, ihr freut euch mit mir. ❤️ 
.
.
.
.
.
.
Schaut mal in den Link in der Bio, da gibt es 2 neue Termine für Workshops. ;)
.
.
#ayurvedadeutschland #ayurveda #spiritualität #modernespiritualität #hochsensibel #hochsensibilität #feinfühlig #geistigewelt #feinstofflich #ayurvedisch #ayurvedischeküche #ayurvedalifestyle #ayurvedischkochen #spiritualliving
Ayurveda und Brot 🥖🥪🍞 4 Tipps für deine Ayurveda und Brot 🥖🥪🍞
4 Tipps für deine Brotzeit.

Der Ayurveda empfiehlt vor allem warmes und gekochtes Essen und rät vom Brot ab. Frisch gekochte Gerichte sind leichter verdaulich als schweres Brot und beinhalten viel mehr wertvolle Nährstoffe und unterstützen das Agni.

Im Brot ist meistens Hefe enthalten, was die Verdauung träge macht und das Vata erhöht. Deshalb empfiehlt der Ayurveda Brote, wie Chapati, die ohne Hefe gebacken werden und somit besser verdaulich sind. Ein Rezept dazu findest du übrigens im Blog.😉

Hier kommen die Tipps:

1️⃣Tausche Brot öfter aus und koche dir etwas warmes!

2️⃣Iss kein frisches Brot → Je frischer, desto schwerer verdaulich!

3️⃣Toaste dein Brot oder röste es in der Pfanne trocken an → dadurch wird es leichter verdaulich und ist etwas warm.

4️⃣Kaufe gute Qualität oder backe selbst und entscheide bewusst, was drauf kommt! Meide Wurst und Käse, die zusätzlich schwer verdaulich sind und nutze z.B. Gemüseaufstriche.

🌿Welche der Tipps befolgst du schon von 1-4 und wie oft isst du noch Brot? Womit isst du dein Brot? Ich esse es mittlerweile extrem selten. Manchmal auch ein halbes Jahr lang gar keins. Und dann doch wieder mal ab und zu. Es bleiben aber immer Ausnahmen. 😄 

__________________________________

Wenn du mehr über Tipps und Tricks in der ayurvedischen Ernährung erfahren möchtest, kannst du dich noch zu meinem online Workshop „Tools in der Ayurveda Küche“ diesen Sonntag anmelden. Den Link dazu findest du in der Bio. 

.
.
.
.
.
.
.
.
#ayurvedadeutschland #brotzeit #brot #ayurvedischeküche #ayurvedaleben #ayurvedischkochen #ayurvedischfrühstücken #ayurvedisch #ayurvedarezepte #ayurvedalifestyle #gesundeernährung #ernährungstipps #ernährungsumstellung #ganzheitlicheernährung #ganzheitlichegesundheit
🎧13 ayurvedische Essens Regeln. So heißt die n 🎧13 ayurvedische Essens Regeln. So heißt die neue Podcastfolge. Es gibt natürlich nicht nur 13 und eigentlich sind es auch keine Regeln. Dieses Wort hat etwas strenges und Ayurveda ist eher locker und sanfter.😉Du weißt ja, es bedeutet Empfehlungen...💕 Manche sind leichter, manche sind schwieriger. Such dir aus, was dir gefällt und vielleicht auch, was dir nicht gefällt und probiere es aus. Welche der „13 Regeln“ machst du schon und was steht als Nächstes an? Schreibe mir gerne in die Kommentare. 

Den VEDA SPIRIT PODCAST gibt es bei ITunes, Spotify und allen Podcast Apps. Viel Spaß beim hören! 
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
#ayurveda #ayurvedadeutschland #ayurvedaleben #ayurvedischkochen #ayurvedischeküche #ayurvedisch #ayurvedapodcast #gesundeernährung #ernährungsumstellung #ernährungsberatung #ganzheitlicheernährung #ganzheitlichegesundheit #ganzheitlichespiritualität #ganzheitlich
Die 3 stärksten Heilmittel in der ayurvedischen E Die 3 stärksten Heilmittel in der ayurvedischen Ernährung! Es sind Milch, Ghee & Honig. Diese drei gelten im Ayurveda als besonders wertvoll. 

Sie sind:
🌱sattvisch und fördern Hingabe, Frieden und mentale Gesundheit

🌱ein Rasayana und wirken verjüngend und  gewebsaufbauend

🌱eine Trägersubstanz für Heilmittel und Kräuter

🌱Ojas stärkend und fördern Viatlität und Immunität

1️⃣ Milch ist ein stärkendes und nährendes Nahrungsmittel und sorgt für mentale Stabilität.  Du kannst Milch z.B. bei Schlafstörungen und Stress einsetzen. Wenn über die positiven Eigenschaften der Milch gesprochen wird, ist immer eine qualitativ hohe Milch gemeint, die nicht homogenisiert ist und die Tiere nicht leiden

2️⃣ Ghee - Das ayurvedische Gold unterstützt die Verdauung, ist entzündungshemmend und unterstützt den Körper bei der Entgiftung. Alle Bestandteile der Butter werden heraus gekocht und übrig bleibt das reine Butterfett. Mit Ghee ist jede Mahlzeit ein Genuss und du kannst zusätzlich 1 TL auf dein Gericht geben.

3️⃣ Honig ist wundheilend, aphrodisierend, fettverbrennend und regt das Agni an. Die reinigende Wirkung des Honigs öffnet die Srotas, (Körperkanäle) und verstärkt die Wirkung von Heilkräutern, wenn diese zusammen eingenommen werden. Auch hier empfiehlt  der Ayurveda heimischen Honig zu nehmen und auf die Qualität zu achten.

Nutzt du eins dieser drei Heilmittel und wenn ja, wie?

Melde dich noch zum Online Workshop „Tools in der Ayurveda Küche“ für kommenden Sonntag um 10 Uhr an! Den Link dazu findest du in der Bio. Alle Infos über den Workshop findest du auf der Webseite. 💞

.
.
.
.
.
.
#ayurvedadeutschland #yogadeutschland #ayurvedisch #ayurvedischkochen #ayurvedischeküche #ayurvedischessen #ganzheitlich #ganzheitlichegesundheit #gesundeernährung #gesundsein #gesundleben #ghee #milch #honig
Nach langer Zeit gibt es ein neues Ayurveda Rezept Nach langer Zeit gibt es ein neues Ayurveda Rezept im Blog. 🌱🍠Wirsing Quinoa Bratlinge mit Süsskartoffelpürree. Mit den ayurvedischen Gewürzen ist der Wirsing besser verdaulich und es schmeckt so lecker, dass ich es in den nächsten Tage wieder kochen werde. 😍 

Statt der Süsskartoffel könnt ihr natürlich auch was anderes nehmen, z.B. Kartoffeln oder Blumenkohl als Pürree. Das Rezept findet ihr im Blog bei laya-ayurveda.de. In der Bio findet ihr im Linktree weiter unten den Link „Ayurveda Blog“. 

Viel Spaß beim nachkochen!
Welche Bratlinge magst du gerne? 
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

#ayurvedadeutschland #ayurvedarezepte #ayurvedischkochen #ayurvedischeküche  #ayurvedisch #ayurvedischleben #ganzheitlicheernährung #ganzheitlichegesundheit #ganzheitlichgesund #ganzheitlich #ernährungsumstellung #gesundeernährung #dosha #ayurveda #agni
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • facebook
  • instagram
  • google-plus
Designed by MouseMonKey IT, Webdesign & Online Marketing

AGB | Datenschutz | Impressum

Melde dich zu 3 teiligen Email Serie an!

Ayurvedische Routinen, Rezepte & E Book

Ich möchte mich anmelden!

Termin buchen

Eine Online-Buchung ist derzeit leider nicht möglich. Bitte kontaktiere mich per E-Mail oder Telefon!