Vanillekipferl

Passend zu Weihnachten möchte ich ein einfaches und schnelles Rezept für Vanillekipferl mit euch teilen. Ich liebe den Geschmack von Vanille, nicht nur in der Winter, sondern das ganze Jahr über. Dieses Rezept kommt ganz ohne Ei aus und lässt sich wunderbar auch vegan zubereiten. Statt Puderzucker kannst du beisoielsweise auch Bio-Rohrohrzucker verwenden und ihn in einer elektrischen Kaffemühle fein mahlen. Das ergibt feinen Puderzucker mit einer feinen Süße.

Da Ayurveda ursprünglich aus Indien stammt, gibt es dort natürlich keine Vanillekipferl. Aber Ayurveda sagt auch: Wir sollen unsere traditionelle Ernährung nicht komplett verändern, sondern es einfach ayurvedischer und gesundheitsbewusst anpassen! Genau das versuche ich beim backen umzusetzen.

Ich liebe es, kleine Details zu verändern. Sei es die Mehlsorte, die Qualität der Zutaten und die Wahl des Süßungsmittels. Für meine Vanillekipferl verwende ich gerne Dinkelmehl in Bio-Qualität und ersetze weißen Zucker durch Alternativen wie Kokosblütenzucker oder eben fein gemahlenen Rohrohrzucker. Auch die Margarine oder Butter kann durch pflanzliche Alternativen ausgetauscht werden. Die Vanillekipferl werden dadurch nicht nur bekömmlicher, sondern passen auch besser zu einem ayurvedisch inspirierten Lebensstil.

Ich finde, Backen ist mehr als nur ein Rezept erarbeiten. Es ist ein kreativer Prozess, bei dem man Tradition mit Achtsamkeit verbinden kann. Gerade in der Weihnachtszeit ist es schön, sich Zeit zu nehmen, Düfte zu genießen und mit Liebe zu backen.

Jedes mal, wenn ich gesund und ayurvedisch backe und meine selbstgemachen Kekse genieße, empfinde ich Dankbarkeit. Ich erlaube mir bewusst zu naschen, ganz ohne schlechtes Gewissen. Mit Süßigkeiten aus dem Supermarkt plagte mich früher öfter ein ungutes Gefühl. Aber jetzt weiß ich, dass ich selbst entscheide, wie viel Zucker und welche Zutaten in das Gebäck kommen. Diese Freiheit macht den Unterschied. Ich treffe meine Entscheidungen achtsamer, mit Blick auf mein Wohlbefinden und das schmeckt man auch. Es ist ein schönes Gefühl, sich selbst etwas Gutes zu tun, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.
Ich wünsche dir viel Freude beim backen!

 

Zutaten für ca. 25 Stück (1 Blech)

50 g Dinkelmehl
50 g Maisstärke
60 g gemahlene Mandeln
80 g Butter oder vegane Margarine
30 g Rohrohrzucker
1 TL echte gemahlene Vanille
1-2 TL Puderzucker

Zubereitung

Alle Zutaten mischen und zu einem Knetteig verarbeiten.
Ca. für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Anschließend aus dem Teig kleine Hörnchen formen. Nehme erst ein kleinen Teil des Teigs weg und forme es zu einer Rolle. Dann schneidest du es in ca. 4-5 cm lange Stücke. Rolle es zwischen den Handflächen und forme dann die Spitzen.

Lege die Vanillekipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie für ca. 13 -15 Minuten im Ofen. Lasse sie danach einige Minuten abkühlen, sonst könnten sie brechen.

Ganz zum Schluss, wenn die Vanillekipferl komplett abgekühlt sind kannst de den Puderzucker darüber streuen.

Dieses Rezept ist optional vegan und laktosefrei, histaminarm. (Achte auf deine Toleranzgrenze)

Du möchtest mehr ayurvedische Backrezepte für die Weihnachtszeit? Dann ist meine Ayurveda Weihnachtsbäckerei vielleicht das richtige für dich!